Kurz und bündig
Die Musikförderung Bern (MFB) engagiert sich für Sichtbarkeit, Lebendigkeit, Qualität, Vielfalt und Nachhaltigkeit der Popmusik in Stadt und Kanton Bern. Dabei werden alle zeitgenössischen Stile der populären Musik (u. a. Rock, Hiphop und Elektro) – sowohl Subkultur wie Mainstream – berücksichtigt. Die MFB setzt sich für eine Förderung einer vielfältigen Musikszene in einer diversen Gesellschaft ein.
Konzept
Konzept der Musikförderung Bern
Statuten
Statuten der Musikförderung Bern
Geschäftsleitung
Vorstand
Der Vorstand der Musikförderung Bern besteht aus folgenden Mitgliedern:
Regina Hostettler (Singer-Songwriterin ReLea, Klavierlehrerin, Instrumenten-Verkäuferin), Präsidentin MFB
Raphael Elmiger (Mitbegründer des Labels Oh, Sister Records; spielt in der Band Silver Firs), Vizepräsident MFB
Ronald Collao (Mitgründer InfraRed Studios in Jegenstorf BE, Student Audio Production)
Thomas Fahrni (Polygraf und typografischer Gestalter, Gitarrist bei Klangklinik)
Andres Pfister (Musikwissenschaftler)
Finanzielle Unterstützung
Die Musikförderung Bern MFB hat zur Zeit keine Fördergefässe, mit denen sie Gelder für Musikprojekte sprechen kann.
Wir fördern das Musikschaffen in Stadt und Kanton Bern u.a. mit Wissensvermittlung (siehe unsere Workshopreihe Meet the Pros), dem Vernetzen und Austauschen von Musikschaffenden, dem Ermöglichen von Live-Auftritten, dem Teilen und Verbreiten vom Berner Musikschaffen und dem Verleihen des MFB Awards (2024 in den Kategorien Songs of the Year und dem Förderpreis).
Wenn auch du, deine Institution oder dein Geschäft uns gerne unterstützen möchtet bei unserer (mehrheitlich ehrenamtlichen) Arbeit, nehmen wir gerne Spenden entgegen auf das Postkonto mit folgender IBAN-Nummer:
CH74 0900 0000 8939 4829 2
Wir bedanken uns bei unseren bisherigen Unterstützer*innen: Kultur Stadt Bern, Burgergemeinde Bern, Ernst Göhner Stiftung, Ursula Wirz-Stiftung, Gebäudeversicherung Bern
Die Musikförderung Bern MFB durfte bisher Partnerschaften eingehen mit: Radio RaBe, Flyline, Centraldubs, StudioSounds, Yeahman